top of page
Schlemmermarkt-Logo.png

Ausgezeichnet Schlemmen und Genießen in der herrlich entspannten Atmosphäre beim 31. SchlemmerMarkt Rhein-Maas

Vier Tage voller Highlights in Wassenberg

Vom 7. bis zum 10 August 2025 laden verführerische Düfte über Roßtorplatz und Patersgraben in Wassenberg wieder Feinschmecker aus nah und fern zum Schlemmen und Genießen ein. Zum 31. Wassenberger SchlemmerMarkt Rhein-Maas werden sich die teilnehmenden Gastronomen wieder zahlreiche kreative und vielfältige kulinarische Angebote einfallen lassen. Getreu dem Motto „Lebensfreude und gutes Essen gehören zusammen“, bietet der SchlemmerMarkt wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und besondere Köstlichkeiten. Top-Köche aus der Region verwöhnen die Besucher mit regionalen und erlesenen internationalen Spezialitäten aus Küche und Keller.

 

Dass der Wassenberger SchlemmerMarkt Rhein-Maas ein Treffpunkt von Lebensfreude, Genuss und gehobener Esskultur geworden ist, zeigen die vielen tausend Besucherinnen und Besucher, die es jedes Jahr zum SchlemmerMarkt nach Wassenberg zieht. 

Freuen Sie sich auf erstklassige Menüs und edle Tropfen: Von Köstlichkeiten aus der Region über erlesene Meeresfrüchte-Spezialitäten bis hin zu einzigartigen und anspruchsvollen Fleischspezialitäten ist auf der kulinarischen Weltreise in Wassenberg für jeden Gaumen etwas dabei. Wer es lieber süß mag, der kann sich mit kreativen Desserts verwöhnen. Auch eine Vielzahl erlesener Tropfen finden auf dem SchlemmerMarkt wieder den Weg in die Gläser der Besucher. Bei fruchtig-frischen Cocktails, edlen Weinen und frisch gebrauten Bieren aus der Wassenberger Brauerei wird jeder Wunsch erfüllt.

Zu den Highlights des Schlemmermarktes zählt in jedem Jahr die Verleihung der Goldenen Schlemmerente, die als Auszeichnung für herausragende Verdienste zur Förderung der Ess- und Trinkkultur seit 1997 alljährlich verliehen wird. Die Preisträgerin/der Preisträger der Goldenen Schlemmerente wird noch bekannt gegeben, ebenso der Termin der Verleihung der Goldenen Schlemmerente. 

 

Mit der Verleihung wird die Preistärgerin/der Preisträger in die Fußstapfen von beispielsweise Alfons Schuhbeck, Mario Kotaska, Nelson Müller, Björn Freitag und vieler anderer prominenter Preisträger wie u.a. Henning Krautmacher, Uschi Glas, Götz Alsmann mit Christine Westermann und Dr. Franz-Josef Antwerpes.

Zum Programm des SchlemmerMarktes gehören kostenlose kulinarische Gästeführungen sowie ein buntes Kinderprogramm für die kleinen Gäste am SchlemmerMarkt-Sonntag.

​​​

Storytelling beim Schlemmermarkt Wassenberg

 

Während des Schlemmermarktes bietet Gästeführerin Therese Wasch zwei kostenlose Führungen an. Hierbei vermittelt sie durch das Erzählen von Geschichten die Informationen zu ihren Führungen.

Durch das Erzählen der Geschichten wird das Mittelalter erlebbar!

 

Freitag, 08.08.2025, 19:00 Uhr

„Marie vom Roßtor und der Mord im Jaastes“ (ca. 1 Std.)

Nur wenige Schritte vom Schlemmermarkt entfernt steht „Het Jaastes“ (Gasthaus), das frühere Armen- und Siechenhaus. 

Therese Wasch schlüpft in die Rolle der „Marie vom Roßtor“ und erzählt, wie sie im Wassenberg des 14. Jahrhunderts gelebt hat und wie der schreckliche Mord im Jaastes alle Zeitgenossen erschüttert hat. 

 

Sonntag, 10.08.2025, 12:00 Uhr

„Die Burgsteinsage“ Familienführung (ca. 1 Std.)

Nach einem kurzen Spaziergang durch die historische Altstadt erzählt Therese Wasch beim großen Burgstein die spannende Sage aus dem 14. Jahrhundert. Wenn noch genügend Zeit ist, besichtigen wir noch den Bergfried.

 

Der Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.

Von den beiden letzten Schlemmermärkten berichtete das WDR-Fernsehen übrigens jeweils 60 Minuten live. Hier können Sie sich jederzeit diese Liveberichte ansehen:

Öffnungszeiten

Auch in diesem Jahr öffnet der Schlemmermarkt an vier Tagen seine Tore:

Donnerstag
, 7. August 2025, von 18 bis 24 Uhr

Freitag, 8. August 2025, von 18 bis 24 Uhr

Samstag, 9. August 2025, von 15 bis 24 Uhr

Sonntag, 10. August 2025, von 12 bis 19 Uhr

Goldene Schlemmerente

Schlemmerente.png

Zu den Highlights des Schlemmermarktes zählt in jedem Jahr die Verleihung der Goldenen Schlemmerente. Dieser Preis wird als Auszeichnung für herausragende Verdienste zur Förderung der Ess- und Trinkkultur seit 1997 alljährlich von den Veranstaltern des Schlemmermarktes Rhein-Maas und dem Zeitungsverlag Medienhaus Aachen verliehen. 

Die Preisträgerin/der Preisträger der Goldenen Schlemmerente 2025 wird hier noch bekannt gegeben.

Wir sind beim Schlemmermarkt
Rhein-Maas 2025 gerne dabei!

Wir unterstützen den Schlemmermarkt
Rhein-Maas 2025 sehr gerne!

Unsere bisherigen Preisträgerinnen und Preisträger der  Goldenen Schlemmerente

PM-24-20_Sebastian_Lege_credit_Sebastian_Lege.JPG

2024

Sebastian Lege

In diesem Jahr ging die Schlemmerente an Sebastian Lege. Der gelernter Koch und studierter Lebensmittelchemiker begeistert sein vielen Jahren mit seinen Kreationen nicht nur die Gaumen seiner Gäste, sondern auch ein breites Publikum.

HENNIN~1.JPG

2018

Henning Krautmacher

Henning Krautmacher hat sich privat mit Begeisterung und Leidenschaft dem Thema Kochen verschrieben und auch schon mehrere Kochbücher verfasst.

Uschi Glas.jpg

2015

Uschi Glas

Sie ist nicht nur eine bekannte Schauspielerin, sondern engagiert sich auch sehr für das Thema „Gesunde Ernährung für Kinder“.

Stefan Marquard.jpg

2012

Stefan Marquard

Er gilt als „Freibeuter der Küche“ und „Vater der jungen Wilden“ in der Köche-Szene, Fernsehzuschauer kennen ihn aus dem RTL-II-Format „Die Kochprofis“, erlebten ihn als Gastkoch in der „Kocharena“ von Vox oder schätzen sein Urteil als Juror in der „Küchenschlacht“ vom ZDF.

Konrad Beikircher.jpg

2009

Konrad Beikircher

Konrad Beikircher kommentier­te: „Die Goldene Schlemmer-Ente“ ist eine Kombination von belgischem Schmeck-Lecker mit wassenbergischer Nachhaltigkeit, bei der die Limburger sogar applaudieren dürfen.

Schlemmermarkt 01.jpg

2006

Lea Linster

Sie ist die Königin des Geschmacks: Dieses Kompliment stammt aus berufenem Munde, von Paul Bocuse. Léa Linster, die Spitzenköchin aus dem Großherzogtum Luxemburg hat als bislang einzige Frau den „Bocuse d’Or”, die Weltmeisterschaft der Köche, gewonnen.

Schlemmermarkt 01.jpg

2003

Britta von Lojewski

Als charmantes „Aushängeschild“ der schnellsten Kochshow der Welt sorgte die Moderatorin beim unterhaltsamen und lehrreichen „Kochduell“ (VOX) dafür, dass die Zuschauer nicht den Überblick verlieren.

Schlemmermarkt 01.jpg

2000

Jean Pütz

In der „Hobbythek“, der beliebten Fernsehsendung des Westdeutschen Rundfunks (WDR), legte der Macher stets besonderen Wert auch auf eine „richtige“ Ernährung und auf einen schmackhaften Genuss

Schlemmermarkt 01.jpg

1997

Bernhard Paul

Dem Gründer und Inhaber des weltbekannten „Circus Roncalli“ war es gelungen, mit „Panem et circensis“ Artistik, Clownerie und herausragende Gastronomie in glänzender Weise miteinander zu verknüpfen.

FR.jpg

2023

Frank Rosin

2023 ging die Schlemmerente an den Gourmet- und Fernsehkoch Frank Rosin, der für seine Kochkunst sowie sein soziales Engagement mit seinem Projekt „ROSINCHEN for kids“ ausgezeichnet wurde.

DSC_2189-min.JPG.jpg

2017

Mario Kotaska

In die Fußstapfen von Nelson Müller und vieler anderer prominenter Preisträger, trat in 2017 der Fernsehkoch Mario Kotaska - der „Popstar der Creative Cuisine“.

Alfons Schuhbeck.jpg

2014

Alfons Schuhbeck

Alfons Schuhbeck ist nicht nur ein mit Michelin-Stern und Gault-­Millau-Hauben ausgezeichneter Spitzenkoch, sondern er gilt auch dank seiner Fernsehpräsenz für viele in ganz Deutschland als der Repräsentant bayerischer, weltoffener Kochkunst.

Schlemmermarkt 01.jpg

2011

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer

Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer gelten als die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen. Seit 1983 sind die Autoren, Journalisten und Moderatoren miteinander verheiratet. Seit 1988 sind sie regelmäßig auf den Bildschirmen der Republik vertreten.

Schlemmermarkt 01.jpg

2008

Horst Lichter

"Horst Lichter setzt mit seiner humorvollen und bodenständigen Art im großen Reigen der Fernsehköche einen ganz eigenen, einen ganz besonderen Akzent», erklärten 2008 SchlemmerMarkt-Organisator Hans Brender und Regionalredakteur Dieter Schuhmachers.

Schlemmermarkt 01.jpg

2005

Tim Mälzer

Der VOX-Fernsehkoch hat sich mit „Schmeckt nicht, gibt’s nicht” Offenheit für alles Mögliche und Unmögliche auf seine kulinarischen Fahnen geschrieben und steht für eine frische und kreativ unkonventionelle Küche, die keine Experimente scheut.

Schlemmermarkt 01.jpg

2002

Johann Lafer

Dem sympathischen Starkoch werden Kompetenz und Kreativität bescheinigt – auch als „Fernsehkoch“. Mit seiner kulinarischen Handschrift verfolgt er immer die Bildung guten Geschmacks.

Schlemmermarkt 01.jpg

1999

Harry Wijnvoord

Einem TV-Millionenpublikum bekannt geworden durch „Der Preis ist heiß“, brachte der Niederländer mit der Sendereihe „Der Reis ist heiß“ den Zuschauern auf unterhaltsame Art das Thema Kochen näher.

BF.jpg

2022

Björn Freitag

Björn Freitag war der jüngste Sternekoch Deutschlands, als er mit dem heißbegehrten Stern des Guide Michelin erstmalig ausgezeichnet wurde. Seine Küche ist ideenreich und setzt auf wenige, raffiniert eingesetzte Zutaten.

Nelson Müller.jpg

2016

Nelson Müller

Er ist Koch, Gastronom und Sänger und ein aus dem Fernsehen bekanntes Gesicht: Mit Nelson Müller trug sich 2016 ein weiterer Sternekoch in der Ehrenliste der Preisträger eintragen.

Götz Alsmann & Christine Westermann.jpg

2013

Christine Westermann und Götz Alsmann

Populär ist „Zimmer frei!“. Sehr beliebt sind auch sie: Christine Westermann und Prof. Dr. Götz Alsmann, die beiden Moderatoren der WDR-Sendung. Essen hält Leib und Seele und eine WG zusammen! 

Eckart Witzigmann.jpg

2010

Eckart Witzigmann

Er gilt als einer der besten Köche der Welt, brachte die französische Nouvelle Cousine in den deutschsprachigen Raum und wurde vom „Gault Millau“ mit dem Titel „Koch des Jahrhunderts" bedacht.

Calmund credit Kurt Stieding.jpg

2007

Rainer Calmund

Die Kultfigur aus der Fußball-Szene gilt nicht nur als ein Mann, der das, was er als Macher anpackt, mit Leidenschaft und 150 Prozent Einsatz zum Erfolg führt, sondern auch als „ein Mann, der für Genuss steht – "für Genuss aus Leidenschaft”.

Schlemmermarkt 01.jpg

2004

Jürgen Tarrach

Der in Wassenberg geborene Schauspieler brilliert nicht nur in vielen Fernsehrollen, sondern gibt auch mit seinem Kochbuch „richtig fressen“ den kleinen Dingen die Ehre des großen Geschmacks zurück.

Schlemmermarkt 01.jpg

2001

Hanns Dieter Hüsch

Der Kabarettist und Schriftsteller hatte seine enge Verbundenheit zum Niederrhein und dessen Küche nicht allein in seinem wunderschönen Buch mit dem Titel „Essen kommen“ zum Ausdruck gebracht.

Schlemmermarkt 01.jpg

1998

Dr. Franz-Josef Antwerpes

Der damalige Kölner Regierungspräsident hatte nicht nur die Entwicklung des Tourismus in der Region gefördert, sondern auch den Weinanbau am Wassenberger Bergfried initiiert.

Impressionen

Goldene Schlemmerente
Öffnungszeiten
Teilnehmende
Informationen
Unsere Sponsoren
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
Impressionen
Startseite
bottom of page